Wilde Kräuter i. Brunn Gebirge
Naturerlebnisse i. Jahreskreis
Die Wildkräuter und Natur-pähnomene und entdecke wilde Kräuter, Früchte, Heilpflanzen in unserem Ort. Kinder entdecken auf spielerischem Weg die Natur ihres Heimatort.
Muttertag a.d. Brunner Wiesen
Muttertag - das erinnert an den Duft von Blumen, Kräutern und Blüten. An diesem Vormittag zaubern wir schöne Gaben aus der Natur für unsere Mütter und Liebsten.
Treffpunkt: Wällischofwald
6. Mai 9:30 -12:30
Geförderter Kostenbeitrag: 3€, Kinder frei. Infos: Tel: 0676/ 766 37 11, Anmeldungen: li.lichtblau@gmx.at
Frühlingskräuterwanderungen in Wien Umgebung
17.Mär | Fr | 16:00 - 20:00 | Abendwanderung | Höllenstein
19.Mär | So | 10:00 - 14:00 | Frühlingskraftwanderung mit Meditation | Höllenstein
15.Apr | Sa | 10:00 - 13:00 | Ostaria | Höllenstein
Kräuterspaziergang zum Kennenlernen der Wildkräuter vor der Haustüre. Bei einer stimmungsvollen Wanderung erfahren sie über die Heilpflanzen. Auf dem Höllensteinhaus bereiten wir Schätze zu einer geschmackvollen Kräuterjause zu.
Bitte um Anmeldung!
kraeuterwanderung@meine-linde.at, Tel: 0676/7663711
Mutter sein
Dienstag, 28. März 2023
Ein Abend für Frauen
Sich selbst zu begegnen
Einander zu ermutigen
Die weibliche Identität zu weiten. Die eigenen Resilienz stärken Methoden finden um Kraft zu tanken.
Leitung durch den Abend
Renée Hannak, MA
Diplom-Lebensberaterin
in Ausbildung unter Supervision
Psychomotorikerin
Kindergartenpädagogin
Dr. Astrid Grohmann
Naturerlebnistrainerin
Lebens-, Sozialberaterin
Meine Veranstaltungen
Yoga und Kräuter für Frauenkraft
Termin: 5. Mai 23, 15 – 18:00 Liechtenstein,
Stärke Deine Frauenkraft. Genieße einen Vollmondnachmittag am
Liechtenstein für Dich und Deinen weibliche Ur-kraft. Erfahre über Heilkräuter in der magischen Maienzeit, praktiziere Yoga in Mitten der Föhrenwiese und lasse Dich beim meditativen Teil von Botschaften aus der Natur überraschen.
Anmeldung bis 28.4
Beitrag: 48€, Mindestn. 4 Pers.
Kräuterwandern zum Höllenstein
17. Mär Freitag 16:00 - 20:00 Abendwanderung
1.April Samstag 9:00 - 13:00
14. April Freitag 16:00 - 20:00
15. April Samstag 9:00 - 13:00
05. Mai Freitag 18:00 - 22:00
Wir genießeneinen stimmungsvolle Wanderung zum Höllenstein am Geißhübl. Auf dem Weg entdecken wir die Heilkräuter bewundern die Frühlingsblumen und lernen über die Wesenkraft der Natur mit der wir in Resonanz gehen können und so unsere Resilienz stärken. Kräuterwanderung zum Kennenlern.
Auf dem Höllensteinhaus bereiten wir mit den gefundenen Schätzen eine geschmackvollen Kräuterjause zu.
Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin.
Abendwanderung mit Meditation zum Vollmond
Kosten 24€ pro Kind, 48€ pro Erwachsene (inkl. Jause am Höllensteinhaus)
Sonnenwende am Gebirge
Wir lernen die Kraft der Sonnwendkräuter kennen, erfahren über Bräuche der alten Zeit und wie wir sie in unserer Zeit feiern können. Wie immer gibt es auch Tipps zur Zubereitung und Nutzung.
Treffpunkt: Wällischofwald
16. Juni 17:00 – 20:00
Weinwanderung
Es herbstelt im Brunner Gebirge, die Heurigenbesitzer plazieren ihre Bänke in die Weingärten. Welche Schätze wachsen vor auf "ihrem Berg". zwischen den Weinreben. Wofür kann man die Kulturpflanze noch nutzen außer Most, Wein und Sturm.
Treffpunkt Kinderspielplatz (alte 60iger Station) Felsenkeller, 16. September 9:30 – 12:30
Herbstwanderung zur Teufelsteinhütte
Stimmungsvolle Herbstwanderung mit Naturbeobachtungen vom Laufe der Zeit, in den Wäldern in „unserem Gebirge.“ Zum Abschluss genießen wir das gesellige Beisammensein auf der Teufelsteinhütte.
Treffpunkt: Perchtoldsdorfer Heide
Weihnachten im Wald für Kinder
Die Aufregung der Kinder vor dem großen Fest, können wir mit besonders begehen. Wir gehen in den Wald, schmücken einen Baum für die Tiere. Ein stimmungsvoller Auftakt der ein wenig Ruhe und Entspannung bringt und auch den Tieren eine Freude bereitet.
Für Kinder und Begleitpersonen
Treffpunkt: Wällischofwald beim Marterl, Ecke Anton Seidl Gasse/Barmhartstalweg
24. Dezember 9:30 – 12:30
Tipps für die KRÄUTERWANDERUNG oder NATURBERATUNG
ANMELDUNG
Die Anmeldung ist bis spätestens eine Woche vor dem Termin. Zu diesem Zeitpunkt erhalten Sie auch die detaillierten Informationen. Sofern noch genügend Plätze vorhanden sind, können Sie sich auch kurzfristig anmelden. Bei vielen Aktivitäten ist die Anzahl der Teilnehmer auf 12 Personen begrenzt.
WETTER
Alle Beratungen, Kräuterführung und Gruppen finden bei jedem Wetter statt. Falls es keine Möglichkeit gibt, hinaus in die Natur zu gehen, finden die Seminare in den gegebenen Räumlichkeiten statt.
Bei Outdoorveranstaltungen beziehungsweise Wanderungen gibt es bis spätestens drei Tage vor der Veranstaltung eine aktuelle Wetterinformation. Terminverschiebungen werden nur bei sehr schlechtem Wetter oder Wetterwarnungen vorgenommen. In diesem Fall gibt es einen Ersatztermin oder Sie bekommen die Kosten rückerstattet.
AUSRÜSTUNG